Das DGhK-Ostercamp ist eine Freizeit für hochbegabte Kinder und deren Familien.
Es gibt altersdifferenzierte Kursangebote für Jugendliche und Schulkinder und eine Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren. Jüngere Kinder sind ebenfalls willkommen, werden jedoch von den Eltern betreut.
Das nächste Ostercamp findet vom 17. bis 22. April 2025 statt. (Gründonnerstag bis Osterdienstag)
Während die Kinder am Vormittag in den Kursen sind, treffen sich die Eltern im Elternkreis. Dort findet an zwei Tagen ein moderierter Austausch zu im Vorfeld gewünschten Themen statt. An zwei weiteren Tagen erklären Expert*innen uns die Welt der Hochbegabten, damit wir unsere Kinder und deren Verhalten besser verstehen können.
Am Nachmittag steht Zeit für kreative Angebote, die von Teilnehmenden organisiert werden, zur Verfügung. Vor dem Abendessen findet ein unterhaltsames Sportangebot für alle Altersgruppen statt. Das Ende des Ostercamps besteht aus einer Präsentation der Ergebnisse aus den Kinder- und Jugendkursen.
Träger des Ostercamps ist derzeit der Regionalverein Mecklenburg-Vorpommern e.V.; das Ostercamp war und ist jedoch immer eine bundesweite Veranstaltung.
Es wäre super, wenn ihr es schafft, zwischen 14:00 und 15:00 Uhr anzukommen, damit wir euch auf die Zimmer verteilen können.
Wir erwarten euch im Forum (praktisch nicht zu übersehen).
Um 15:30 Uhr wollen wir dann mit der Begrüßung loslegen.
Mein Kind hat Spaß, es spürt die Verbundenheit untereinander. Es erlebt, dass besonders sein, toll ist. Ich freue mich auf das Camp, da ich inspirierende Gespräche führen kann. Es gibt mir das Gefühl, nicht allein zu sein, mit all den Facetten der Hochbegabung.
Ein langes Wochenende mal runter von der Bremse und losfliegen und das mit so vielen sympathischen Menschen – herrlichstens³!
Das Ostercamp war in vielerlei Hinsicht ein echter Augenöffner. Und es ist schön, auf Gleichgesinnte zu treffen, die über die Jahre zu Freunden geworden sind.